Datenschutzerklärung
Liebe Nutzerinnen und Nutzer unseres Internetauftritts,
der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein Anliegen. Sie können die Internetseiten nutzen und sich informieren, ohne dass Sie Angaben machen müssen. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen, ist es erforderlich, dass wir Ihre personenbezogenen Daten speichern, wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse und so weiter. Die Verarbeitung erfolgt jedoch nach den Regeln der für den Datenschutz zuständigen nationalen und europäischen Gesetze.
Die Pflicht für Betreiberinnen und Betreiber einer Website ergibt sich aus den Informationspflichten, die sich aus §33 Bundesdatenschutzgesetz und des §25 Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG). Das Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz regelt die Bestimmungen auch für Websites. Das TTDSG ist als Ergänzung zur DSGVO (Datenschutz Grundverordnung) in Kraft getreten. Aus der DSGVO und dem Bundesdatenschutzgesetz (BSDSG) sowie ergänzender Vorschriften ergeben sich die jetzt aufgeführten Pflichten unsererseits und Ihre Rechte.
Wir sind stets bemüht, alle Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit und ordnungsgemäße Verwaltung und Verwendung der Nutzerdaten unserer Website zu gewährleisten.
Die folgende Datenschutzerklärung gibt Auskunft darüber, wie Daten gesammelt, gespeichert und eingesetzt werden und ob sie an Dritte weitergegeben werden.
Laut Art. 13 DSGVO müssen folgende Informationen in einer Datenschutzerklärung vorhanden sein:
I. Informationspflichten laut Art 13 DSGVO, wenn personenbezogene Daten erhoben werden
Werden personenbezogene Daten bei der betroffenen Person erhoben, so muss die Verantwortliche und der Verantwortliche an den Website-Nutzer und Nutzerin Folgendes mitteilen:
1. den Namen und die Kontaktdaten des Verantwortlichen, des Website Betreibers:
Verantwortlicher:
IQDent e.K.
Dr. Rainer Gans
Anschrift des Verantwortlichen:
IQDent e.K. Dr. Rainer Gans
Wittener Str. 201
44803 Bochum
Tel.: 0234-353152
Fax: 0234-351860
E-Mail: iqdent@web.de
Homepage: www.fortbildung-zfir.de
2. den Namen und die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Dr. Rainer Gans
Wittener Str. 201
44803 Bochum
Tel. 01773479662
E-Mail: dr-gans@web.de
3. Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten
Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Daten ist Art. 6 i.V.m. Art 13 DSGVO Abs. 1 Nr. d.
Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung von Daten ist laut Art. 6 Abs. 1 a-f DSGVO nur gegeben, wenn einer der aufgelisteten Bedingungen der Nutzungsvoraussetzung gegeben ist. Dies ist unter anderem, wenn die Nutzer und Nutzerinnen ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten erklärt haben (Abs. 1 a) oder wenn bei Maßnahmen bezüglich der Verarbeitung eines Vertrages oder einer vorvertraglichen Maßnahme (Abs. 1 b) die Nutzer und Nutzerinnen dies selbst erfragt haben.
IQDent e.K. respektiert die Privatsphäre eines jeden und einer jeden, der diese Seiten besucht. An uns übermittelte Daten (Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse) nutzen wir zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfragen.
Soweit eine Eingabe der persönlichen Daten auf der Website bestehen wird, was im Moment nicht der Fall ist, und übermittelt wird, auch per E-Mail, erfolgt die Preisgabe dieser Daten (E-Mail-Adresse, Name, Anschrift) durch Sie auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Nutzung der Websites gilt als Zustimmung zur Speicherung Ihrer Daten durch IQDent e.K.
Bei der Ansicht unserer Website können Daten wie Datum, Uhrzeit und betrachtete Seite gespeichert werden, dienen aber nur statistischen Zwecken und die Auswertung erfolgt in anonymisierter Form.
Wenn Sie uns eine E-Mail übersenden werden Ihre persönlichen Daten nur für die Korrespondenz mit uns genutzt. Sämtliche Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
4. Dauer der gespeicherten personenbezogenen Daten
Die Daten der personenbezogenen Angaben werden nur solange gespeichert, wie es für die Korrespondenz oder die Vertragsabwicklung notwendig ist. Eine Weitergabe erfolgt nicht an Dritte.
Laut Art. 6 DSGVO können Sie folgende Rechte ausüben:
5. Recht auf Auskunft durch den Verantwortlichen IQDent e.K. über die personenbezogenen Daten
Sie haben ein Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung oder eine Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein des Recht auf Datenübertragbarkeit.
6. Recht Einwilligung zu widerrufen
Wenn das Recht der Verarbeitung der personenbezogenen Daten aufgrund Art. 6 DSGVO beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
7. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Beschwerden zum Thema Datenschutz können Sie bei der Aufsichtsbehörde melden.
Aufsichtsbehörde im Sinne des DGSVO sind die Landesstellen für Datenschutz (Datenschutzbeauftragte der Länder). Ihre Aufgaben sind:
- Bearbeitungen von Beschwerden zur Herbeiführung informationsgerechter Lösungen
- Beratung von öffentlichen und privaten Stellen und ihrer Datenschutzbeauftragten
- Mitwirkung an landesweiten Informations- und Kontrollbesuchen
Eine Liste des Bundes bezüglich der Aufsichtsbehörden der Länder (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
8. Mitteilung über eine vertraglich vorgeschriebene Mitteilungspflicht
Sollten Sie uns anschreiben und ihre personenbezogenen Daten wie Name, Adresse, E-Mail und Telefon für die vertragliche Abwicklung übermitteln, so erfolgt dies nur aus vertraglichen Gründen. Ohne diese Daten kann ein Vertrag und die spätere Rechnung nicht zustande kommen. Zu Die Übermittlung geschieht natürlich freiwillig. Verträge können mit natürlichen Personen nur mit deren Kontaktdaten geschlossen werden. Aus anderen Gründen, wie die Weiterverwendung oder Weiterleitung an Dritte, werden die Daten nicht genutzt.
9. Mitteilung über ein mögliches Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 DGSVO
Eine Weiterleitung zur automatisierten Entscheidungsfindung oder zum Profiling findet nicht statt durch IQDent e.K., da die Daten nicht weitergeleitet werden
II. Auskunftsrecht für Nutzerinnen und Nutzer dieser Website gemäß Art. 15 DSGVO
Sie als Nutzer und Nutzerin haben das Recht, von dem Verantwortlichen (IQDent e.K.) eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob und wie die betreffenden personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet werden. Sie haben ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf folgende Informationen:
- die Verarbeitungszwecke
- die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
- die Empfängerinnen und Empfänger oder Kategorien von Empfängerinnen und Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängerinnen und Empfänger in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
- falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
- das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
- welche automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling bestehen und die Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie bestehen
- soweit personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden, haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Artikel 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden
- soweit Sie es wollen, stellt der Verantwortliche, das heißt IQDent e.K. eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, zur Verfügung. Stellen Sie den Antrag elektronisch, so sind die Informationen in einem gängigen elektronischen Format zur Verfügung zu stellen, sofern sich nichts anderes angibt
III. Mitteilung der Empfänger der personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich IQDent e.K. übermittelt zu Auskunftszwecken, vorvertraglichen Informationen und gegebenenfalls zu Vertragsabschlüssen mit IQDent e.K.. Andere Empfängerinnen und Empfänger gibt es nicht, Daten werden nicht weitergeleitet.
IV. Recht auf Berichtigung gemäß § 16 DSGVO
Sie haben das Recht, von IQDent e.K. unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hat IQDent e.K. das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
V. Recht auf Auskunft und Löschung gemäß §17 DSGVO
Sie haben ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie der Übertragung der Daten.
Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
- Sie widerrufen ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Die betroffene Person legt gemäß Artikel 21 GSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor.
- Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
- Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 DSGVO erhoben.
- Wenn keine weiteren Ausnahmetatbestände des § 17 DSGVO vorliegen.
VI. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß § 18 DSGVO
Sie haben aus verschiedenen Gründen, die der Art. 18 DSGVO aufzählt das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken.
- Wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen.
- IQDent e.K. die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, die betroffene Person sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt.
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 DSGVO eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe von IQDent e.K. gegenüber Ihnen überwiegen.
VII. Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß § 20 DSGVO
Sie haben das Recht, die uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten in einem lesbaren Format zu erhalten oder an eine andere Verantwortliche oder einen anderen Verantwortlichen von uns übermitteln zu lassen, sofern dies technisch möglich ist.
Weitere Details zu Recht der Übertragbarkeit entnehmen Sie Art. 20 DSGVO.
VIII. Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling soweit es mit Direktwerbung in Verbindung steht. Die Details zum Widerspruchsrecht entnehmen Sie Art. 21 DSGVO.
IX. Rechte bezüglich automatisierter Entscheidungen und Profiling gemäß §21 DSGVO
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Ausnahmen dazu geben Art. 21 DSGVO wieder.
X. Kontaktaufnahme per E-Mail
Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierzu ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für Anschlussfragen gespeichert. Nach der Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten später gelöscht.
XI. Änderungen unser Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unser Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, beispielsweise mit Einführung neuer Services.