Vortragende
Zahlreiche Top - Referentinnen und Referenten aus ganz Deutschland waren schon bei uns im Ruhrgebiet beim ZFiR in den letzten Jahren zu Gast.
Unsere Pulsader und unsere vitale Matrix sind unsere Curricula Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Viele Kolleginnen und Kollegen sind langjährige Begleiterinnen und Begleiter unseres Fortbildungskreises.
Das mittlere Ruhrgebiet hat kein universitäres Fortbildungsangebot wie die Universitätsstätdte Münster, Düsseldorf oder Köln oder die Städte mit dem Sitz der Landeszahnärztekammern Münster und Düsseldorf.
Die ZFiR – Zahnmedizinische Fortbildungen im Ruhrgebiet - haben seit über 10 Jahren regelmäßig die aktuellen Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer sowie die erfahrensten Praktikerinnen und Praktiker zu uns ins Ruhrgebiet eingeladen. Viele namhafte Referenten aus allen Universitätsstädten, auch sehr weit gelegen Städten wie München, Greifswald, Hannover, Leipzig und auch aus den nahe gelegenen Universitäten wie Münster, Düsseldorf und vielen mehr kommen sehr gerne zu uns nach Bochum und loben äußerst die kollegiale Atmosphäre in unseren Seminaren, die in dieser Form selten ist und fast schon einem zahnmedizinischen Study Club nahekommt.
Unsere diesjährigen Referenten zum Curriculum 2024:
Prof. Dr. med. dent. Dr. h.c. Holger Jentsch
Professor für Zahnerhaltung mit Schwerpunkt Parodontologie an der Universität Leipzig, Poliklinik für konservierende Zahnheilkunde und Parodontolgie. Examen 1981, Promotion 1985, Habilitation 1993, apl. Professur Univ. Rostock, 2001 Professur für Parodontologie Univ. Leipzig, 2004 Ernennung zum Spezialisten für Parodontologie der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie, 2010-2014 Erster Vorsitzender der neuen Arbeitsgruppe Parodontologie (NAgP), 2011 International Editorial Board Romanian Journal of Periodontology, 2012 Dr. h.c., Medizinische und Pharmazeutische Univ. Timisora (Rumänien), seit 2014 Mitglied im Vorstand der DGP, 2014 Goldene Ehrennadel der NAgP, Lehr- und Forschungsgebiet: Parodontitistherapie, Untersuchungen des Speichels und Biofilms, zahlreiche Fortbildungstätigkeit zum Thema Parodontologie.
Priv. Doz. Dr. med. dent. Amelie Bäumer-König
Privatdozentin und niedergelassene Fachzahnärztin Parodontologie in Bielefeld, Examen 2007 an der Univ. Heidelberg, 2007 Promotion, seit 2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Sektion Parodontologie Universitätsklinikum Heidelberg, 2011 Master of Science für Parodontologie und Implantattherapie an Dresden International University, 2011 Ernennung Oberärztin Poliklinik für Zahnerhaltung, Universitätsklinikum Heidelberg, 2012 Spezialistin für Parodontologie der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie, seit 2012 Fachzahnarztpraxis für Parodontologie mit Dr. Gerd Körner in Bielefeld, 2013 Dozentin Masterstudiengang an der Dresden International University, 2015 Verleihung ´Venia legendi´ Univ. Heidelberg, Thema: Langzeitergebnisse bei Aggressiver Parodontitis, seit 2020 Vorstandsmitglied der ARPA – Wissenschaftsstiftung, zahlreiche Fortbildungstätigkeit zum Thema Parodontologie.
Prof. Dr. med. dent. Gregor Petersilka
Professor für Zahnerhaltung mit Schwerpunkt Parodontologie und Lehrtätigkeit an der Univ. Marburg und niedergelassener Fachzahnarzt Parodontologie in Würzburg, Examen 1995, 1996 -1999 Assistent in der Abteilung für Parodontologie der Zahnklinik Würzburg, 1999 – 2005 postgraduelle Ausbildung im Bereich Parodontologie der Univ. Münster, Weiterbildung Fachzahnarzt für Parodontologie, Oberarzt, klinikinterner Ansprechpartner für dermatologische, onkologische und hämatologische Fragestellungen, 2002 Habilitation, seit 2005 Niederlassung als Fachzahnarzt für Parodontologie in Würzburg, akademische Lehrtätigkeit an der Univ. Münster bis 2015, Lehrtätigkeit an der Dresden International University im Masterdstudiengang Parodontologie und Implantattherapie , 2016 Lehrbeauftragter für Parodontologie an der Univ. Marburg, wissenschaftliche Tätigkeit: Anwendung niedrigabrasiver Pulverstrahltechniken, Anästhesie bei Parodontitistherapie, Antibiotika in der Parodontologie, nationale und internationale (Europa, USA , Japan) Vorträge und Fortbildungstätigkeit.
Dr. med. dent. Markus Bechtold
Niedergelassener Zahnarzt mit Tätigkeitsschwerpunkt Parodontologie bei ZAHNKULTUR in Köln. Examen 2008 in Würzburg, wissenschaftlicher Mitarbeiter und zuletzt Oberarzt in der Abteilung Parodontologie der Univ. Würzburg, kontinuierliche Weiterbildung 2008 bis 2014 im Bereich der Parodontologie, seit 2012 Mitglied im geschäftsführenden Direktorium der Akademie Praxis und Wissenschaft (APW) der DGZMK, seit 2012 Chefredakteur für den Bereich Zahnmedizin beim Dental Online College/ Deutscher Ärzte-Verlag, seit 2014 staatlich bestellter Prüfer für das Fach Parodontologie, Mitglied DGParo, DGZ, DGZMK, APW und European Dental Association (EDA), seit 2015 ärztlicher Leiter des Bereiches Parodontologie bei der Gemeinschaftspraxis ZAHNKULTUR in Köln, Referent und Autor in zahlreichen Vorträgen und Publikationen im Bereich Parodontologie, Dozent an verschiedenen Fortbildungsinstituten.
Prof. Dr. med. dent. Christian Graetz
Professor und Oberarzt sowie Leiter des Funktionsbereiches Parodontologie der Univ. Kiel, Examen 2002, Approbation 2002, Promotion 2005, seit 2006 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Klinik für Zahnerhaltung und Parodontologie des Universitätsklinikums in Kiel, 2009 zertifizierte curriculare Weiterbildung Implantologie (DGI), bis 2011 Tätigkeit in mehreren zahnärztlichen und oralchirurgischen Praxen in Schleswig-Holstein, seit 2012 Oberarzt und Leiter des Funktionsbereiches Parodontologie der Univ. Kiel, 2013 Ernennung zum Spezialisten für Parodontologie der DGParo, 2016 Lehrbefugnis und ´Venia Legendi´für das Fach Zahnmedizin, Forschungsschwerpunkte: Mechanische Wurzeloberflächenbearbeitung und Langzeiterhalt von parodontal erkrankten Zähnen, zahlreiche Fortbildungstätig als Dozent an verschiedenen Instituten.
Prof. Dr. med. dent. Michael Korsch
Professor und niedergelassener Fachzahnarzt für Oralchirurgie im Zentrum für Implantologie und Oralchirurgie in Heidelberg, Examen 2003 in Heidelberg, Approbation 2003, Promotion 2004, bis 2008 Weiterbildung zum Fachzahnarzt für Oralchirurgie, 2007 Tätigkeitsschwerpunkt für Parodontologie und Implantologie (DGI), 2008 Fachzahnarzt für Oralchirurgie, 2008 Eintritt und 2009 Leitender Zahnarzt und Leiter der Oralchirurgie der Akademie für Zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe, 2009 Master of Arts „Integrated Practice in Dentistry“, 2011 Erhalt Weiterbildungsmöglichkeit für Oralchirurgie, 2011 Lehrauftrag an der Universität des Saarlandes, 2013 Förderpreis des PEERS-Förderpreises von Dentsply, 2016 Habilitation an der Universität Homburg, 2016 Niederlassung in Heidelberg, Autor umfangreicher nationaler und internationaler Veröffentlichungen, Referent auf zahlreichen nationalen und internationalen Kongressen und Fortbildungsinstituten, 2021 Ernennung zum Professor an der Universität Homburg.
Dr. med. dent. Dipl. jur. Rainer Gans (Wissenschaftlicher Leiter ZFiR)
Studium und Examen der Rechtswissenschaft Universität Münster, Promotion Rechtsmedizin, Studium und Examen der Zahnmedizin Universität Heidelberg, niedergelassen seit 1994 in Bochum, umfangreiche zertifizierte curriculare Abschlüsse in verschiedenen Fachdisziplinen bei versch. Fachgesellschaften, seit 2012 wissenschaftlicher Leiter Zahnärztlicher Fortbildungskreis im Ruhrgebiet (ZFiR), Dozent Zahnärztekammer Westfalen Lippe und anderen Instituten, Lehrbeauftragter Universität Marburg bis 2020, Gerichtsgutachter, Ehr.A. Richter am FG Münster.
Vortragende Referentinnen und Referenten der letzten Jahre (Auswahl)
Prof Dr. Petra Giertmühlen Prof. Dr. Sven Reich Prof. Dr. Bernd Wöstmann Prof. Dr. Jan-Frederik Güth Prof. Dr. Daniel Edelhoff Prof. Dr. Daniel Krastl Prof. Dr. Nicole Arweiler Prof. Dr. Christof Dörfer Prof. Dr. Gerhard Wahl Prof. Dr. Edgar Schäfer
Prof. Dr. Dr. h.c. Georg Meyer Prof. Dr. Matthias Kern Prof. Dr. Bernadette Pretzl Prof. Dr. Jürgen Manhart Prof. Dr. Stefan Fickl Prof. Dr. Rainer Mengel Prof. Dr. Ingried Peroz Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas Prof. Dr. Peter Rammelsberg Prof. Dr. Cornelia Frese Prof. Dr. David Sonntag Dr. Rebecca Komischke Prof. Dr. Lothar Pröbster Prof. Dr. Dr. Hans Jörg Staehle
Prof. Dr. Anne-Katrin Lührs Prof. Dr. Axel Bumann Prof. Dr. Dr. Andreas Neff Prof. Dr. Jürgen Becker Prof. Dr. Marc Schmitter
OA Sebastian Soliman Prof. Dr. Diana Wolff Prof Dr. Michelle A. Ommerborn Prof. Dr. Christian Gernhardt OÄ Dr. Beate Schacher Prof. Dr. Till Dammaschke Prof. Dr. Roland Frankenberger Prof. Dr. Wolfgang Buchalla ZÄ Monika Qick-Arntz OA Dr. Britta Hahn
…und viele mehr